Logopädie

Neu in der Sprechpraxis: TELETHERAPIE

Neue Herausforderungen brauchen neue Antworten, darum biete ich seit April 2020 Teletherapie als zusätzliche Möglichkeit an.

Wenn Sie oder Ihr Kind nicht in die Praxis kommen können, ist es in vielen Fällen möglich, die Behandlung als Livestreaming zu erhalten. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Computer mit Mikrofon und Kamera sowie einem Internetzugang. Nähere Informationen gebe ich Ihnen gerne beim ersten Gespräch.

 

Neu in der Sprechpraxis: verstärkte Hygienemaßnahmen

Derzeit ist es noch immer notwendig auf besondere Hygiene in der logopädischen Praxis zu achten. Daher gibt es zum Schutz für Therapien -vor allem, wenn jemand verkühlt ist – vor Ort nach wie vor eine Plexiglasscheibe beim Behandlungstisch.

 

Stimmtherapie

Die menschliche Stimme ist ein wunderbares Mittel sich als Person auszudrücken, aber leider immer wieder störanfällig.

So kann es durch Überbelastung zu sogenannten Berufsstimmproblemen kommen, durch Operationen, Tumorerkrankungen und entzündliche Prozesse zu organischen Stimmstörungen oder sogar Stimmbandlähmungen.

In der logopädischen Stimmtherapie wird viel Augenmerk auf Stimmhygiene, den pflegenden Umgang mit der eigenen Stimme gelegt. Durch verbesserte Wahrnehmung des eigenen Stimmgebrauchs, der Haltung, Artikulation und Atmung wird die Grundlage für Übungen in diesen Bereichen gelegt. Ziel einer jeden Stimmtherapie ist es, den derzeit körperlich und seelisch möglichen eigenen Klang der Stimme wieder zu finden und mit mehr Freude und weniger Anstrengung den Stimmalltag bewältigen zu können.

 

Sprachtherapie und Sprechtherapie bei neurologischen Erkrankungen

Die Art und Weise, wie ein Mensch spricht, ist engstens an das reibungslose Funktionieren des Nervensystems gekoppelt. Sobald es zu einer neurologischen Erkrankung kommt, die auch die Gehirnregionen, Nervenbahnen und -kerne betrifft, die für das Sprechen zuständig sind, treten Probleme mit der Aussprache oder mit der Sprachplanung auf.

In der Sprachtherapie wird je nach Bedarf an der Aussprache oder der Grammatik, Wortfindung und dem Sprachverständnis gearbeitet.

 

Orofaciale Dysfunktion – Myofunktionelle Therapie

bei der orofacialen Dysfunktion handelt es sich um ein Muskelungleichgewicht im Gesichtsbereich (auch Hals- und Nackenbereich). Dabei sind einige wenige oder viele Muskeln betroffen, die für den Gesichtsausdruck, das Schlucken und Sprechen von Bedeutung sind. So kann es zum Beispiel zu tongue thrust (Zungenstoß) oder offener Mundhaltung kommen, was wiederum zu Zahnfehlstellungen und Sprechfehlern führen kann.

Mithilfe der myofunktionellen Therapie, die aus Haltungs-, und Sprech- sowie Schluckmuskelübungen besteht, kann das Muskelgleichgewicht wieder hergestellt werden. Die Muskelfunktionen und die Aussprache verbessern sich, und eine Kieferorthopädische Behandlung sowie Zahnfehlstellungen werden günstig beeinflusst.

 

Therapie bei phonetischen und phonologischen Störungen

Im Kindesalter gehören die phonetischen und phonologischen Störungen zu den in der logopädischen Praxis am häufigsten angetroffenen Problemen. Darunter versteht man Störungen der Lautbildung, sowie „Zuzeln“ oder „Hölzeln“ und Störungen in der Planung der Lautabfolge in Wörtern, sowie zum Beispiel die Reduktion von Doppellauten („Bume“ statt „Blume“) .

In der logopädischen Therapie werden sowohl bestimmte Laute erarbeitet, als auch Hörtraining zur besseren Wahrnehmung von Sprachlauten gemacht.

BITTE BEACHTEN SIE, DASS ICH KINDER ERST AB DEM 6. LEBENSJAHR ZUR THERAPIE ÜBERNEHME

 

Therapie bei Sprachentwicklungsverzögerungen

Wenn ein Kind nicht nur mit ein paar Lauten Probleme hat, sondern auch Probleme bei der Satzbildung oder auch beim Verstehen der Muttersprache – dann handelt es sich vielleicht um eine Sprachentwicklungsstörung/-verzögerung.  In diesem Fall suchen Sie bitte eine/n Kolleg:in, die sich auf Sprachentwicklungsverzögerung spezialisiert hat. 

 Unter www.logopädieaustria.at können Sie nachsehen, wer dafür in Frage kommt.

 

Kommentare sind geschlossen.